
© 2013 Snooker Club Kemmelbach, Homepagedesign by Jerome Liedtke

| Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der | ||
| Allgemeinen Klasse spielten die 20 besten Snooker Spieler | ||
| aus Österreich um den Titel. | ||
| Zum ersten mal schaffte es auch unser Mitglied Jerome Liedtke sich für das Turnier am | ||
| Saisonende zu qualifizieren! | ||
| Austragungsort der diesjährigen Staatsmeisterschaft war Wien bei den 15Reds im Köö 7. | ||
| Doch Jerome Liedtke hatte einige sehr harte Gegner in der Gruppe. | ||
| Allen voran die Nr.2 von Österreich, Paul Schopf [Bulls]. [Jahresbesterspieler im Jahr 2010]. | ||
| Mit Sebastian Hainzl [15 Reds] stand sogar der Staatsmeister aus dem Jahre 2009 in seiner | ||
| Gruppe. Michael Peyr [TSG] und Maximilian Thürr [ISC] waren ebenfalls in der Gruppe B. | ||
| GRUPPENPHASE: | ||
| Das erste Match musste Jerome gegen Paul Schopf [Bulls] bestreiten. | ||
| Gegen den aktuell zweitbesten Spieler, Paul Schopf, konnte Jerome im ersten Frame sehr gut | ||
| mithalten, Jerome legte mit einem 35er Break vor, doch Paul Schopf holte sich den Frame durch | ||
| eine 33er Clearence zum Sieg. Damit verlor Jerome den Frame auf die letzte Kugel. 0:1 Rückstand. | ||
| Im zweiten Frame konnte Paul Schopf [Bulls] schnell davon ziehen und zeigen das er einer | ||
| der besten im Lande ist. Doch Jerome Liedtke blieb cool und schaffte beim Spielstand von 17:43 | ||
| die Wende und holte sich mit einem 36er Break den Frame und glich auf 1:1 aus. | ||
| Im dritten Frame nutzte Paul Schopf zwei Fehler von Jerome Liedtke aus und schoß ein 44er Break | ||
| und holte sich den Frame klar mit 81:8. Damit lag Jerome wieder 1:2 hinten. | ||
| Doch Jerome Liedtke kämpfte weiter und schaffte im 4 Frame wieder nach einem großen | ||
| Rückstand die Wende. In diesem Frame ging es ebenfalls auf die letzte schwarze Kugel. | ||
| Unser Linkshänder bewies Mut und lochte die schwarze Kuzgel per Double in die Mitteltasche. | ||
| Damit 2:2 und es musste ein Entscheidungsframe her. | ||
| Hier blieb es lang spannend doch am Ende behielt Paul Schopf die Oberhand und spielte das | ||
| Match solide nach Hause. | ||
| Die Sensation blieb also unserem Mitglied leider nur knapp verwehrt, doch gegen die Nr. 2 aus | ||
| Österreich nur so knapp zu verlieren ist trotzdem eine tolle Leistung. | ||
| Im 2. Match schien der Faden geriesen zu sein. Gegen den Steirer Michael Peyr [TSG] machte | ||
| Jerome Liedtke im ersten Frame einige Fouls und Peyr konnte den ersten Frame gewinnen. | ||
| Im zweiten Frame lochte Jerome sehr stark, doch in diesem Frame hatte er viel Pech und das | ||
| Glück war auf Seiten von Michael Peyr [TSG]. Auch diesen Frame verlor er unglücklich. | ||
| Im dritten Frame schien alles gut zu laufen für Jerome er lag mit 33 Pkt. vor Michael Peyr. | ||
| Doch plötzlich lochte Michael Peyr alles und räumte bis Pink ab und schaffte somit ein 43er Break | ||
| und damit einen 3:0 Sieg gegen unser Mitglied. | ||
| Im 3. Match musste er gegen Maximilian Thürr antreten. | ||
| Doch Maximilian Thürr spielte eine wahnsinns Match gegen Jerome Liedtke. Im ersten Frame | ||
| lochte Thürr eine schöne lange Rote und spielte ein 30er Break weg. | ||
| Der zweite Frame verlief genauso, Jerome Liedtke spielte Save und Max Thürr stieg wieder mit | ||
| einer langen Roten ein und schaffte abermals ein 30er Break. Jerome konnte sich nicht mehr | ||
| rankämpfen. | ||
| Im dritten Frame konnte Jerome einen 20Pkt. Vorsprung herausarbeiten. Doch auch hier spielte | ||
| Max Thürr [ISC] sein bestes Snooker und schaffte mit einem sensationellen 68er Break (!) den | ||
| Framegewinn und damit den 3:0 Sieg! | ||
| Im letzten Match von Jerome Liedtke musste er gegen den Staatsmeister von 2009 antreten, | ||
| Sebastian Hainzl aus Wien. | ||
| Hier war die Luft von Jerome Liedtke schon draußen und das Match war von beiden Seiten auf | ||
| keinem so hohen Niveau als die Matches davor. Auch hier konnte Jerome keinen Frame holen. | ||
| 3:0 Niederlage an dieser Stelle. | ||
|
||
| Im Finale kam es zum Duell Nr. 1 gegen Nr.2, Andreas Ploner [CSC] gegen Paul Schopf [Bulls]. | ||
| Damit kam es zu Neuauflage des Vorjahres wo Andreas Ploner den Titel mit 4:1 holte. | ||
| Andreas Ploner holte sich die Führung zum 3:1, doch Paul Schopf schaffte den Ausgleich zum 3:3. | ||
| Andreas Ploner behielt aber die Nerven und sicherte sich klar den Frame zum 4:3 Sieg. | ||
| Den Österreichischen Staatsmeisterschafts Titel holte sich daher zum zweiten Mal in Folge | ||
| die unangefochtenen Nr. 1 aus Österreich, ANDREAS PLONER. | ||
| Andreas Ploner schaffte neben dem Staatsmeisterschaftstitel auch noch ein Century Break | ||
| von 101 Punkten! Herzliche Gratulation! |
| der Raster zum Turnier: [ÖSTM 2013 | Allgemeine Klasse] |

| hier der ORF TV-Bericht der ÖSTM: [ORF Bericht Snooker] |